08.04.2025
Zur aktuellen Abschätzung und zur Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS) steht das Frühwarnsystem „Phentauproc“ ab sofort bundesweit zur Verfügung. Die Web-Applikation liefert flächendeckend tagesaktuell modellierte Daten der potenziellen phänologischen Entwicklung des Eichenprozessionsspinners und unterstützt damit das Monitoring für die Gefahrenabschätzung und Planung von regulierenden Gegenmaßnahmen.
Das tatsächliche aktuelle Vorkommen und die Intensität des EPS-Befalls werden nicht aufgezeigt. Bei der Planung von Maßnahmen ist deshalb unbedingt eine situative Vor-Ort-Beurteilung nötig. Eine Regulierung setzt eine eindeutige Befallsprognose voraus.
Auf der Web-Seite
https://www.dwd.de/DE/fachnutzer/landwirtschaft/appl/eichenprozessionsspinner_view/_node.html
kann man einen Ort in ein Suchfeld eingeben und erhält damit eine farbliche Darstellung der Prognose zur Region.
Beim Klick auf „Legende“ öffnet sich eine Liste mit den farblich dargestellten Entwicklungsstadien.
Aktuell ist die Karte für den Norden Niedersachsens noch weiß, also befinden sich die Tiere nach der Prognose hier noch im (ungefährlichen) Ei-Stadium. Im südlichen Niedersachsen – konkret auch im südlichen Emsland bis Meppen – und im Landkreis Osnabrück ist allerdings schon das 1. Larvenstadium anzunehmen.