Dörpener Gemeinderat beschließt Rekord-Schuldenhaushalt

03.04.2025
Auf der heutigen öffentlichen Ratssitzung der Gemeinde Dörpen wurde der Haushalt für 2025 bei einer Gegenstimme verabschiedet. Wer sich mit dem Zahlenwerk befassen möchte, kann den jetzt bestätigten Entwurf in der Tagesordnung zur Sitzung unter TOP 7.a. aufrufen.
Auf Seite 57 des Dokuments (Seitenangabe unten links) findet man eine Tabelle mit der Überschrift „Schuldenstand der Gemeinde“. Diese Tabelle zeigt die Entwicklung der Schulden seit 2017. Für den 31.12.2017 werden Schulden von 639.691 € angegeben. Für Ende Dezember 2025 erwartet man Schulden in Höhe von 12,8 Mio. Euro. Die Pro-Kopf-Verschuldung steigt im gleichen Zeitraum von 127 € auf 2.270 € je Einwohner der Gemeinde Dörpen, also beinahe auf das Zwanzigfache. Der Landesdurchschnitt der Pro-Kopf-Verschuldung liegt in Niedersachsen aktuell bei 410 €.
Auf der nachfolgenden Seite 58 ist die Entwicklung der Verschuldung übersichtlich in Grafiken abgebildet. Die Verschuldung der Gemeinde Dörpen sind damit transparent dargestellt. Und die überwiegende Mehrheit im Rat erkennt hierin ebenso wenig ein Problem wie die Verwaltung. Als Gegenwert zu den Schulden sieht man die durch die Gemeinde angeschafften Flächen.
So verfügt Dörpen über Industrie- und Gewerbeflächen im Umfang von 1.231.549 m², bzw. 123 Hektar. Diese werden mit einem Wert von 15,00 €/m² angesetzt, womit sich eine Summe von etwa 18,5 Mio. Euro ergibt. Dazu kommen Wohnbauflächen mit einem angenommenen Wert von insgesamt 8,5 Mio. Euro und sonstige Ackerflächen, für die ein Gesamtwert von 2,4 Mio. Euro angegeben wird. Zusammen ergibt sich ein errechneter Wert von über 29 Millionen Euro.
Somit relativieren sich die Schulden der Gemeinde mit dem Vermögen an Grundbesitz. Die Schulden sind allerdings dann ein Faktum. Ob sich die mit Annahmen errechneten Werte der Grundstücke später tatsächlich realisieren lassen, ist zurzeit nicht abzusehen. Bei der aktuellen Wirtschaftslage sind Zweifel zumindest erlaubt.