Leher Wiesen: Schaumstoff aus Jagdkanzeln nach Ansicht des Landkreises unproblematisch

13.11.2025

Über zwei Jagdkanzeln in den Leher Wiesen haben wir hier schon wiederholt berichtet. Vor gut einem Monat wurden an einer vor etwa einem Jahr aufgestellten Jagdkanzel Sandwichplatten angebracht, die über Monate am Rande des Weges gelagert worden waren, siehe auch unsere Berichte vom 25.08.2025 und vom 20.10.2025. Allerdings waren darunter neben grünen auch einige weit sichtbare, weiße und beige-cremefarbene Seitenflächen, die dann farblich (grün) angepasst werden mussten.

Einige Zeit nach dem Verbau der Sandwichplatten zeigt sich dann ein weiteres Problem, das eigentlich nicht hätte auftreten dürfen. Die „Bauleute“ aus der Jägerschaft hatten es unterlassen, alle Kanten der Platten abzudecken. Der für Vögel und kleine Nager frei zugängliche Schaumstoff der Platten weckte bald das Interesse dieser Tiere. Es wurde offenbar genagt, gekratzt und gepickt, bis größere Fehlstellen in die Schaumflächen gearbeitet worden waren. Neben diesen Fehlstellen kann man im Schaumstoff auch ein rundes Loch erkennen, das darauf hindeutet, dass hier ein Specht am Werk war.

Da ähnliche Fehlstellen schon zuvor bereits an nicht verdeckten Schaumstoffflächen einer in Sichtweite dieser Konstruktion gebauten Kanzel festzustellen waren, konnten die Schäden eigentlich nicht überraschen.
Der Landkreis Emsland hatte die Jagdkanzel übrigens bereits im Oktober 2024 in Augenschein genommen. Dabei wurde festgestellt, dass für den Bau der Kanzel teerölhaltige Masten verwendet worden waren. Diese wurden nach Aufforderung durch den Landkreis Emsland vom Jagdpächter entsorgt.

Die Freisetzung des Schaumstoffs und die damit einhergehende Verbreitung der Schaumstoffpartikel in der Umgebung stellen für den Landkreis Emsland nun aber offenbar kein Problem dar. Aus abfall- und bodenschutzrechtlicher Sicht gebe es keine Umstände, die zu einer Beeinträchtigung von Wirkungspfaden führen, haben wir vom Landkreis erfahren.
Bedenken sind hier fehl am Platz, lernen wir also aus der Beurteilung des Landkreises Emsland. Dennoch bieten die beiden Jagdkanzeln in den Leher Wiesen weiterhin die Möglichkeit, Erkenntnisse zu gewinnen. Im Sinne der Reallaborforschung kann hier in der Praxis beobachtet werden, wie Mitglieder des anerkannten Naturschutzverbandes Landesjägerschaft Niedersachsen mit Natur und Umwelt umgehen und wie die zuständige Behörde zu ihren Aktivitäten steht.