20.10.2025
An einer Jagdkanzel in den Leher Wiesen lagerten über Monate Sandwichplatten, die offensichtlich an der Kanzel angebracht werden sollten; mehr liest man dazu in unserem Bericht vom 25.08.2025). Der Landkreis Emsland sah sich anscheinend genötigt, den Jagdpächtern eine Frist für den Verbau zu setzen. Ende September waren die Platten dann auch an der Kanzel angebracht worden, doch es zeigte sich, dass die Bauelemente offenbar aus Restbeständen oder Rückbauten stammten und unterschiedliche Farben hatten.
Nun wies die Jagdkanzel neben grünen auch weiße und beige-cremefarbene Seitenflächen auf, wodurch das Bauwerk sich deutlich von der vornehmlich grünen Umgebung abhob. Auch unter Jägern dürfte weitgehend unumstritten sein, dass Jagdeinrichtungen farblich der Landschaft angepasst sein sollten. Schriftlich festgehalten ist eine derartige Gestaltung beispielsweise in der „Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Natura 2000-Emsauen von Salzbergen bis Papenburg …“. Dort findet man in Paragraf 4 (2) 2., dass eine Neuanlage von mit dem Boden fest verbundenen jagdwirtschaftlichen Einrichtungen (wie z. B. Hochsitzen) nur in ortsüblicher, landschaftsangepasster Art erfolgen darf.
Offensichtlich konnte der Landkreis die Jagdpächter dann auch von einer farblichen Anpassung der hellen Wandteile überzeugen, denn vor einigen Tagen sind diese grün überpinselt worden.
Ende gut, alles gut, könnte man nun denken. Doch leider sind die Kantenflächen der Sandwichplatten weiterhin an vielen Stellen offen, so dass Vögel und kleine Nager weiterhin Zugang zum Schaumstoffe haben und diesen aus den Platten kratzen können. Vielleicht findet sich hierzu ja auch noch eine Lösung. Wir werden das „Projekt Jagdkanzel in den Leher Wiesen“ weiterhin interessiert verfolgen.


